|
Roller Drosseln im Ansaugtrakt |
Roller Drosseln im Ansaugtrakt
Es gibt vier verschiedene Arten
von Drosseln im Ansaugbereich. Mofaroller werden meistens
unter anderem über einen Gasschieberanschlag gedrosselt.
Dazu gibt es Drosseln im Ansaugstutzen, in der
Vergaser-Luftfilterverbindung und im Luftfilter selbst. Hier
die Anleitungen, diese Drosseln zu entfernen:
Gasschieberanschlag

++ Dreht man am Gasgriff,
fährt der Roller los. Je weiter der Gasgriff gedreht wird, desto schneller
fährt man los bzw, schafft mehr Endgeschwindigkeit. Der Gaszug geht bis
in den Vergaser, am Ende ist der sog. Gasschieber. Wird der Gasgriff gedreht,
wird der Gasschieber nach oben gezogen und die Nadel öffnet im Vergaser
den Weg für das Gemisch, das anschließend durch den Unterdruck des Kolbens
durch die Membran in den Zylinder läuft. Schon kann man es sich denken:
Ein ideales Bauteil, über das die Geschwindigkeit reduziert werden kann.
Man nehme einen Ring, steckt ihn über den Gasschieber und verhindert somit
das vollständige hinaufwandern dieses Teils. Man merkt es, wenn man den
Gasgriff nur ein paar mm drehen kann. Doch wenn ein Teil eingebaut wird
- kann es auf gleichem Wege wieder ausgebaut werden!
++
Kurz: Bei Mofa-Rollern befindet sich meist oberhalb des Gasschiebers dieser
Ring, der den Gasschieber blockiert. So kann der Gasgriff nur bis zur
Hälfte seines eigentlichen Spieles gedreht werden.
++ Der Ring lässt sich
folgendermaßen entfernen:
Wenn man den Gasschieber aus dem Vergaser zieht, sieht man den Gaszug,
der innerhalb der Feder verläuft und am Gasschieber in einer Nut hängt.
Nun muss man die Feder zusammendrücken um den Zug zu entlasten und den
Nippel durch das größere Loch im Schieber (siehe Pfeil im unteren Bild)
herausziehen. Der Einbau erfolgt umgekehrt. Ist ein ziemlicher Fummeljob,
aber nicht besonders schwer.
++
Wird diese Drossel entfernt, muss unbedingt der Distanzring entfernt werden.
Die Drosseln sind im Normalfall aufeinander abgestimmt, durch die alleinige
Wegnahme des Gasschieberanschlags wird der Roller überdrehen und der Motor
könnte Schaden nehmen, deshalb ist immer der Distanzring mit auszubauen!
Ansaugstutzen
Um die Leistung zu verringern
und Tuningvorhaben zu erschweren, haben sich die Hersteller
etwas einfallen lassen. Das Verbindungsstück zwischen
Vergaser und Motorraum, der sog. Ansaugstutzen, wird in
seinem Querschnitt verengt. In den meisten Fällen wird ein
komplett gedrosselter Ansaugstutzen hergestellt und verbaut.
In einigen Fällen ist es möglich, diesen aufzufräsen,
meistens benötigt man jedoch einen neuen, entdrosselten
Ansaugstutzen (Kostenpunkt ca. 15 Euro,
hier erhältlich).
Der
Leistungsunterschied beim Serienvergaser wird gar nicht bzw.
nur kaum spürbar sein, da durch den Originalvergaser nicht
mehr Benzin durchfließt als durch einen gedrosselten
Ansaugstutzen. Der Austausch ist jedoch zwingend notwendig,
wenn man einen 70ccm Zylinder und/oder einen größeren
Vergaser verbaut.

Ein gedrosselter Ansaugstutzen
ist in den meisten Fällen durch eine so genannte
Abrissschraube gesichert. Diese kann mit einer
Rohrpumpenzange geöffnet werden. Falls dies nicht klappt,
kann man vorsichtig einen Schlitz hineinsägen und die
Schraube dann mit einem Schraubendreher aufdrehen. Nach dem
Abbau sollte die Schraube durch eine normale Schraube
ersetzt werden, um in Zukunft diesem Problem auszuweichen.
Man muss unbedingt darauf achten, dass der Ansaugstutzen
beim Wiedereinbau wirklich dicht ist, sonst zieht der Roller
Falschluft und springt nicht mehr an. Man sollte bei
Gummiansaugstutzen regelmäßig auf Risse achten!
Verbindung zwischen
Vergaser und Luftfilter
++ Bei neueren Rollern
befindet sich zwischen Luftfilter und Vergaser eine
Scheibe, die den Lufteinlass reduziert.
++ Diese kann entfernt
werden indem man den Luftfilterkasten öffnet, den
Luftfiltereinsatz herausnimmt, und dann mit einer
Spitzzange die Scheibe rauszieht. Zusätzlich muss
die Vergaserhauptdüse angepasst werden, da sonst das
Gemisch durch den gesteigerten Luftdurchlass zu
mager wird und der Motor überhitzt! Beim NRG Mc3
ist eine 60, 62 oder 64er Hauptdüse empfehlenswert
Luftfilter
("Schnorchel")
Im
Lufteinlass des Serienluftfilters wird oft ein
Gummirohr verbaut, ein sog. Schnorchel. Dieser
vermindert den Luftdurchlass, was sich negativ auf
die Leistung auswirkt. Man kann diesen Schnorchel
einfach mit einer Zange rausziehen. In einigen
Fällen ist er mit einer Schelle festgemacht, die
muss natürlich vorher aufgemacht werden.
Wenn der
Schnorchel entfernt wird, muss auf jeden Fall eine
größere Hauptdüse eingebaut werden, da man einen
deutlich höheren Luftdurchlass hat, was den Motor
sonst abmagern lässt.
Durch die
Veränderung Ansauggeräusch wird etwas lauter!
|
 |
|
|
|
|
|
|