|
Roller Getriebe
Funktion
Hinter der Kupplung
befindet sich das Getriebe. Es besteht aus
Zahnrädern, die die Aufgabe haben, die Drehzahl der
Kupplungswelle in einem vernünftigen Verhältnis zu
reduzieren. Die Länge der Untersetzung sorgt für das
Beschleunigungsverhalten sowie über die erreichbare
Endgeschwindigkeit. Ist die Getriebeübersetzung
kürzer, so dreht der Motor schnell hoch, hat deshalb
eine gute Beschleunigung. Dem geht aber schon früh
"die Puste aus" und der Motor dreht nur noch und man
wird nicht schneller. So sieht das bei den meisten
Serienrollern aus. Wenn man nun den Roller durch
z.B. einen größeren Zylinder aufrüstet, so hat er
ein viel größeres Potential. Man kann also eine
längere Getriebeübersetzung wählen, ohne das
großartig Beschleunigung verloren geht. Bei
Serienmotoren ist es nicht empfehlenswert, da der
Motor nicht über die Leistung verfügt, die ein
solches Getriebe benötigt um "gezogen" zu werden.
Getriebeöl
Da das Rollergetriebe
aus Zahnrädern besteht, muss es ausreichend
geschmiert werden. Der Bereich des Getriebes wird
deshalb mit speziellem Getriebeöl gefüllt. Damit man
immer die optimale Schmierung gesichert hat, sollte
das Getriebeöl etwa alle 8.000-10.000 km gewechselt
werden. Gewechselt wird das Öl, indem man am
hinteren Bereich des Motorgehäuses die untere
Schraube aufdreht und das Öl in eine Wanne laufen
lässt. Sobald es vollständig rausgelaufen ist, muss
die untere Schraube wieder verschlossen werden und
die Öleinfüllschraube geöffnet. Das neue Öl wird
dort dann eingefüllt. Beim Wechseln sollte immer
ausreichend Lüftung vorhanden sein, denn der Geruch
ist etwas "streng" ;-)
Ihr möchtet eure
Getriebeübersetzung ausrechnen? Dann könnt ihr dieses Tool
dafür verwenden:
[klick]
Tabelle gängiger
Getriebelängen
Es gilt: Je
kleiner die Zahl (nicht die in der Klammer), desto länger
die Übersetzung.
++
MINARELLI:
Roller
Hersteller
Roller-Typ
Primär
Sekundär
Atala
Carosello
4,00 (13/52)
3,56 (11/45)
Aprilia
Amico, Gulliver LC, SR
LC
4,00 (13/52)
3,07 (14/43)
Aprilia
SR Stealth, Netscaper,
Area 51
4,00 (13/52)
3,07 (14/43)
Aprilia
Gulliver, Rally, Rally
LC, SRwww
4,00 (13/52)
3,23 (13/42)
Aprilia
SR stehender Zylinder,
Scrabeo '97
4,00 (13/52)
3,67 (12/44)
Aprilia
Scarabeo
4,00 (13/52)
4,09 (11/45)
Aprilia
Sonic
3,69 (13/48)
3,00 (12/36)
Benelli
491 LC
4,00 (13/52)
3,07 (14/43)
Benelli
491 AC, K2
4,00 (13/52)
3,23 (13/42)
Benelli
Pepe
4,00 (13/52)
3,75 (12/45)
Beta/KTM
Ark, Chrono, K50
4,00 (13/52)
3,23 (13/42)
Beta/KTM
Quadra, Tempo
4,00 (13/52)
3,67 (12/44)
Italjet
Dragster
4,00 (13/52)
3,07 (14/43)
Malaguti
F15
4,00 (13/52)
3,07 (14/43)
Malaguti
F12
4,00 (13/52)
3,23 (13/42)
Malaguti
Centro
4,00 (13/52)
3,67 (12/44)
Malaguti
F10, Yesterday
3,69 (13/48)
3,00 (12/36)
MBK
Nitro
4,00 (13/52)
3,07 (14/43)
MBK
Ovetto
4,00 (13/52)
3,23 (13/42)
MBK
Booster
4,00 (13/52)
3,67 (12/44)
MBK
Booster NG, Rocket,
Sprit, Track
4,00 (13/52)
3,31 (13/43)
MBK
Flipper
4,00 (13/52)
3,75 (12/45)
MBK
Evolis, Fizz, Forte
3,69 (13/48)
3,00 (12/36)
REX
REX
13/52
12/11
Yamaha
Aerox
4,00 (13/52)
3,07 (14/43)
Yamaha
Neo's
4,00 (13/52)
3,23 (13/42)
Yamaha
BW's
4,00 (13/52)
3,67 (12/44)
Yamaha
BW's NG, Spy, Bump
4,00 (13/52)
3,31 (13/43)
Yamaha
Why
4,00 (13/52)
3,75 (12/45)
Yamaha
Axis, Breeze, Jog, Zest
3,69 (13/48)
3,00 (12/36)
++
PIAGGIO:
Roller-Typ
Primär
Sekundär
vor
Baujahr '96
TPH, Storm, NRG,
NTT, MC2
3,54 (11/39)
3,42 (14/48)
Sfera 1, Zip 1,
Sfera RST, Free
3,2 (14/46)
4,16 (12/50)
Baujahr '96-'98
TPH, Storm, NRG,
NTT, MC2
3,54 (11/39)
3,42 (14/48)
Zip FR, Zip SP,
Sfera RST, ET2
3,2 (14/46)
4,16 (12/50)
Runner, MC2 '98
3,54 (11/39)
3,69 (13/48)
Stalker
3,54 (11/39)
3,77 (13/49)
Ab
Baujahr '98
Runner, MC2,
Extreme, MC3
3,34 (13/46)
3,69 (13/48)
Stalker
3,34 (13/46)
3,77 (13/49)
Free, Sfera RST,
ET2, Zip SP, Zip
3,34 (13/46)
4,16 (12/50)
Zip 2000
3,64 (11/40)
3,43 (14/48)
|
 |
|
|
|
|
|
|