
Man kenn das ja:
Irgendwas am Roller eingebaut, funktioniert 1a,
doch wohin mit dem Schalter? Ein Schalter sieht
meist nicht schön aus und oft darf der Schalter
nicht sichtbar sein, ein Problem in fast allen
Bereichen der Scooter Zubehörelektrik. Die
Lösung: Eine Funkfernbedienung statt einen
Schalter einbauen. Der Vorteil: Keine
auffälligen Schalter, die die Optik
verschlechtern und absolute Coolness auf dem
Parkplatz. Die auf
www.streetlights.de angebotene
Fernbedienung arbeitet mit Funk-Technik (hohe
Reichweite!) und ersetzt einen oder mehrere
Schalter. Ein super Tool für Leute, die es gerne
bequem haben oder für Scoots, wo ein Schalter
fehl am Platz ist. Der Einbau ist relativ
einfach, da man nur Plus und Minus richtig
verbinden muss. Auf dem Bild sieht man die
1-Kanal Fernbedienung. Es können ein oder
mehrere Geräte zusammen angeschlossen werden und
gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden.

Der Einbau (1-Kanal)
++ Das schwarze Kabel
auf der separaten Seite ist die Antenne, darf nicht
verbunden werden!
++ Das Paar rot/schwarz
kommt an die Batterie. Rot an Plus & schwarz an
Minus.
++ Das Paar
gelb/schwarz kommt an den Verbraucher. Gelb an Plus
& schwarz an Minus.

Die 4-Kanal
Fernbedienung arbeitet nach dem selben Prinzip wie
die 1-Kanal Version. Jedoch hat man hier die
besondere Möglichkeit, vier Verbraucher unabhängig
voneinander ein- und ausschalten. Ein ideales Tool
um mehrere Schalter zu ersetzen und dennoch nur eine
Fernbedienung dabei zu haben. Natürlich ist es auch
möglich an einen Kanal mehrere Verbraucher
anzuschließen, die beim Schalten dieses Kanals dann
gleichzeitig an- und ausgehen. Die 4-Kanal Version
ist ebenfalls erhältlich bei
www.streetlights.de

Der Einbau (4-Kanal)
++ Das schwarze Kabel
auf der separaten Seite ist die Antenne, darf nicht
verbunden werden!
++
Anschließend
werden die Verbraucher angeschlossen (gelb ist immer
PLUS, schwarz MINUS!)
++
Anschlussplan
siehe links